Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

zu etwas herausfordern

См. также в других словарях:

  • herausfordern — he·raus·for·dern (hat) [Vt] 1 jemanden (zu etwas) herausfordern jemanden (besonders einen Sportler) dazu auffordern, gegen einen zu kämpfen o.Ä.: den Weltmeister im Schwergewicht zum Titelkampf herausfordern 2 etwas herausfordern durch sein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausfordern — die Stirn bieten; (sich) entgegen stellen * * * he|r|aus|for|dern [hɛ rau̮sfɔrdɐn], forderte heraus, herausgefordert: a) <tr.; hat zum Kampf auffordern: er hat seinen Gegner herausgefordert. b) <itr.; hat zum Widerspruch reizen: ihre Worte… …   Universal-Lexikon

  • reizen — rühren; faszinieren; neugierig machen; interessieren; verlocken; anmachen; belästigen; fuchsen (umgangssprachlich); ärgern; aus der Fassung bringen; …   Universal-Lexikon

  • Finger — 1. De êrst de Finger warin1 hett, kriggt boll2 de ganze Hand derin. (Ostfries.) – Bueren, 131; Eichwald, 508; Frommann, III, 431, 294. 1) Worin. 2) Bald. 2. Den Finger, der Honig in den Mund streicht, muss man nicht beissen. 3. Der Finger einer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spitz — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spitze — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • spitzen — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • provozieren — schüren (umgangssprachlich); anecken; anheizen (umgangssprachlich); Öl ins Feuer gießen (umgangssprachlich) * * * pro|vo|zie|ren [provo ts̮i:rən] <tr.; hat: zu einer bestimmten [unbedachten] Reaktion zu veranlassen suchen: das tut, sagt er nur …   Universal-Lexikon

  • Gefahr — Bedrohung; Risiko * * * Ge|fahr [gə fa:ɐ̯], die; , en: Möglichkeit, dass jmdm. etwas zustößt, dass ein Schaden eintritt: eine drohende, tödliche Gefahr; die Gefahr eines Krieges, einer Entfremdung; es besteht die Gefahr, dass …; einer Gefahr… …   Universal-Lexikon

  • nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… …   Universal-Lexikon

  • Beispiel — Vorzeigebeispiel; Musterbeispiel; Exempel; Paradebeispiel; Sichtweise; Paradigma; Denkweise; Leitvorstellung; Denkmuster; Vorbild; Muster * * * Bei|spiel [ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»